Die diesjährige Hauptversammlung der Genossenschaft findet am Freitag, dem 24. Oktober 2025 ab 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Oranienstraße statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Tagesordnung
Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Totengedenken
Bericht des Vorstands
Bericht des Revierleiters
Bericht des Rechners
Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
Wahl eines Wahlleiters und zweier Wahlhelfer
Vorstandswahl
Wahl eines Kassenprüfers
Verschiedenes
Im Anschluss an den offiziellen Teil wird ein Imbiss gereicht und ein Film über historische Haubergsarbeiten gezeigt.
Die Vorstandswahl erfolgt gemäß der Haubergsordnung von 1887 nach Anteilen. Wählbar und stimmberechtigt sind deshalb ausschließlich Anteilseigner. Die Stimmkarten werden beim Einlass ausgegeben.
1. bis 30. September: Anmeldung für den Haubergseinschlag in der Abteilung Bescheshecke.
24. Oktober: Hauptversammlung im Evangelischen Gemeindehaus
25. Oktober: Teilung des Haubergs in der Abteilung Bescheshecke
In diesem und dem vergangenen Jahr haben wir mit dem Aufforsten der abgestorbenen Fichtenwälder begonnen. Nicht weniger als elf verschiedene Baumarten sollen in den nächsten Jahrzehnten einen neuen, ganz anderen Wald bilden.
Besonders in den ersten Jahren benötigen die jungen Bäume unsere Aufmerksamkeit. Diese Aufgabe wollen wir auf interessierte Genossinnen und Genossen verteilen, die für einzelne Pflanzungen eine Patenschaft übernehmen.
Dabei geht es in vor allem darum, immer wieder mal nach den "Kleinen" zu schauen. Werden sie von Brombeeren, Holunder oder Birken bedrängt? Verlieren einige von ihnen vorzeitig Blätter oder Nadeln? Oder ist das Gatter, das die Bäumchen vor Wildverbiss schützen soll, beschädigt?
Diese Informationen sind wichtig, damit die Aufforstung möglichst gut gelingt. Werden solche Probleme frühzeitig erkannt, können Vorstand und Helfer schnell Abhilfe schaffen.
Wann die Paten, etwa bei einem Spaziergang, nach "ihren" Jungbäumen schauen, bleibt ihnen selbst überlassen. Wer Interesse an einer solchen Patenschaft hat, die man auch zu zweit oder als kleine Gruppe übernehmen kann, setzt sich einfach mit Frank Rademacher, Rüdiger Schaumann, Sieghard Hofmann, Manfred Kunz oder Peter Ortmann in Verbindung.